Projektstart: | 06.10.2019 | ![]() |
Treffpunkt: | Bürgertreff - Schöneicher Str. 10A, 13055 Berlin | |
Probenzeiten: | jeden Sonntag ab 18:00 Uhr | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Cliff Richter | |
Beschreibung: |
Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, in der dramatische Szenen ohne einen geschriebenen Dialog und mit weniger oder gar keiner vorbestimmten dramatischen Handlung dargestellt werden: Es wird eine Szene oder es werden mehrere Szenen gespielt, die zuvor nicht inszeniert sind. |
Projektstart: | 22.05.2019 | ![]() |
Treffpunkt: | Vereinsanschrift | |
Probenzeiten: | jeden Mittwoch um 19:00 Uhr | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Erhard Dietrich | |
Beschreibung: |
Faust eins, Seite 89 folgende, die Kästchenszene, wie man so sagt … Die Diva: "Herrgottnochmal, in diesem Kaff ein Taxi zu kriegen, scheint ja ein Ding der Unmöglichkeit zu sein." Die Anfängerin: "Guten Morgen, Herr Riedel, ich hab da … ich hab da einige Schwierigkeiten mit der Szene." Der Freudianer: "Schon okay, du brauchst dich nicht vor mir zu erniedrigen, bloß weil ich hier Regie führe, wir wollen uns ja kennenlernen, nicht?" Der Streicher: "Alles schön und gut, aber zu lang, zu lang. Das hält nur auf." Der alte Haudegen: "Sieh mal an, der Neippert ist gestorben. Alfons Neippert, schreiben hier nicht was, war aber bestimmt der Magen. Kein schlechter Typ, sehr guter Posa gewesen bei Fehling, kleiner S-Fehler." Der Schmerzensmann: "Verschon mich mit der ganzen Theoriescheiße, der Rezipient muss das nachher auch ganz unmittelbar aufnehmen. Wichtig ist, du musst das fleischlich denken." Die Schauspieleerin an sich: "Ich werd wahnsinnig, Simone Wolter spielt in Hannover." Das Tourneepferd: "Da bist ja scho, Schazerl. Früh am Morgn bin i einfach nett zu gbrauchn. Und wenn i kei Bodwann aufm Zimmer hob, da werd ich ned woch." Die Dramaturgin: "Is kein Problem, wirklich nicht, Morgen. Wollen wir erst mal über die Szene reden?" Die Hospitantin: "Ich hab auch mal Theater gespielt. In der Schule. Dürrenmatt." |
Projektstart: | Januar 2020 | ![]() |
Treffpunkt: | Bürgertreff - Schöneicher Str. 10A, 13055 Berlin | |
Probenzeiten: | jeden Dienstag um 19:00 Uhr | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Erhard Dietrich | |
Beschreibung: |
Kurzcharakteristik Einer im Sinn ist ein sozialkritischer Einakter mit humoristischen Elementen zum Thema Umgang mit Menschen am Rande der Gesellschaft, hier am Beispiel eines Obdachlosen. Kernfrage: Wie verändert sich unsere Haltung gegenüber Angehörigen einer Randgruppe, wenn sie ein konkretes Gesicht bekommen? |
Projektstart: | 2020 | ![]() |
Treffpunkt: | offen | |
Probenzeiten: | offen | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Johannes Willenberg | |
Beschreibung: |
Der kleine Prinz in der Fassung der UN BRK ist ein Einakter der stilistisch dem absurden Theater zuzuordnen ist. Er greift Grundelemente der Erzählung „Der kleine Prinz“ auf und bezieht sie auf die besondere Situation von Menschen mit Behinderungen in einer um zunehmende Inklusion bemühten Gesellschaft. |
Projektstart: | ab Mai 2020 | ![]() |
Treffpunkt: | Schwartzsche Villa | |
Probenzeiten: | jeden Montag um 19:00 Uhr | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Schirin Walter | |
Beschreibung: |
Loriot zum Kaffee ist eine Revue mit Sketchen des Autors Vico von Bülow. Sie lässt sich im Rahmen eines Nachmittagsprogramms in zwei Teilen mit einem eingeschobenen Kaffeetrinken inszenieren. Die einzelnen Sketche sind dabei beliebig kombinierbar und lassen sich den jeweiligen Anforderungen anpassen. Auf Wunsch können sie durch eine übergreifende Moderation verbunden werden. |
Projektstart: | 2020 | ![]() |
Ort der Proben: | offen | |
Probenzeiten: | offen | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Johannes Willenberg | |
Beschreibung: |
Das Live-Hörspiel ist ein kombiniertes Projekt der Theatervib Schreibwerkstatt mit dem Sprechtheater. Die Teilnehmerinnen verabreden an einem Kick-off Wochenende ein Thema, ein grobes Storyboard und ein Schreibverfahren für die Erstellung eines Hörspiels. Die eigentliche Schreibarbeit erfolgt dann entsprechend dem verabredeten Verfahren. Nach Fertigstellung des Hörspieltextes wird das Hörspiel mit Schauspielerinnen aus dem Verein, Musik und Geräuschen live inszeniert. |
Projektstart: | 2020 | ![]() |
Ort der Proben: | Steglitz | |
Probenzeiten: | ab 2020 | |
Veranstalter: | Theater aus der letzten Reihe e.V. | |
Leiter: | Stella Ahangi | |
Beschreibung: |
Die Müllers ist eine Art Familiensaga in Kurzform, eine Komödie mit durchaus ernstem Hintergrund, in der gesellschaftliche Fragen und Themen verarbeitet werden. Die Themen: Was ist Familie? Muss man blutsverwand sein, um sich als Familie zu fühlen? Einsamkeit innerhalb der Familie und der Gesellschaft. Was ist Moral und wo und ab wann führt sie sich selbst ad absurdum? Wie werden alte Menschen wahrgenommen? Freundschaften und Partnersuche im Zeitalter der neuen Medien. |